Gerne können Sie uns auch eine Anfrage senden. Wir melden und schnellst möglich bei Ihnen.
HOTLINE
Wir sind immer Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr über unsere kostenlose Hotline für Sie erreichbar.
06034 67 59 820
FAXNUMMER
Faxe können Sie uns an folgende Nummer senden.
06034 67 59 829
RÜCKRUF VEREINBAREN
Gerne können Sie uns auch einen Rückrufwunsch senden.
KONTO ERSTELLEN
Mit unserem Online-Kundenordner haben Sie Ihre Versicherungsunterlagen immer im Blick und können jederzeit darauf zugreifen. Wenn Sie Interesse der Einrichtung eines Online-Kundenordners haben, schreiben Sie uns bitte eine Email an: service@vcu24.de
EINLOGGEN
Bitte loggen Sie sich mit Emailadresse und Passwort ein.
MONTAGEVERSICHERUNG WESENTLICHE ABSICHERUNG FÜR IHR MONTAGEPROJEKT
Die Montage einer neuen Maschine oder Konstruktion für Ihren Betrieb ist neben großen Aufwendungen für die Planung auch mit erheblichen unüberschaubaren Risiken verbunden. Vom Beginn der Montagearbeiten bis hin zu den endgültigen Probeläufen kann vom Materialfehler, über Konstruktionsfehler, Ungeschicklichkeit der Arbeiter bis hin zu Brand einiges schief gehen.
Ein solcher Fehler ist nicht nur mit unabsehbaren Kosten, sondern auch mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden. Daher ist es sinnvoll sich vor den finanziellen Folgen eines Montagefehlers mit einer Montageversicherung zu schützen. Für den Unternehmer ist es einfacher mit den festgelegten Beiträgen der Montageversicherung zu kalkulieren, als mit den unvorhersehbaren Kosten eines Montagefehlers.
Die Montageversicherung macht aus einem umkalkulierbaren Risiko einen kalkulierbaren Versicherungsbeitrag!
Zu den versicherbaren Sachen in der Montageversicherung zählen neben eigentlichen Montageobjekt auch die Montageausrüstung, wie Geräte, Werkzeuge, Gerüste, Kräne usw. Zusätzlich können je nach Tarif auch noch Fremde Sachen, die nicht Teil des Montageobjekts oder der Montageausrüstung sind, jedoch für die Montage benötigt werden, versichert werden.
Die Montageversicherung bietet Schutz vor vielfältigen Schäden und Gefahren, wie z.B. Brand, höhere Gewalt, Ungeschicklichkeit, Bedienungsfehler, Kontruktions- und Montagefehler, Diebstahl und Betriebsunfälle. Einige Versicherer bieten auch eine Allgefahren-Deckung. Das bedeutet, dass bei diesen alle möglichen Schadensszenarien versichert sind, außer die, die tatsächlich bedingungsgemäß ausgeschlossen sind.
HÄUFIGE FRAGEN
Was wird im Schadensfall ersetzt?
I.d.R. werden in Folge eines versicherten Schadenereignisses werden die Kosten bis zur vereinbarten Versicherungssumme ersetzt, die nötig sind, um das Montageobjekt so wieder herzustellen, wie es unmittelbar vor Schadeneintritt aussah. Hierzu zählen u.a. auch Aufräumungskosten, Reparaturkosten sowie Entsorgungskosten für nicht wieder herstellbare Teile.
Je nach Tarif dürfen die Kosten für das Aufräumen und Bergen der beschädigten Teile die vereinbarte Versicherungssumme bis zu einem bestimmten Wert übersteigen, sofern die Versicherungssumme nicht ausreichen sollte.
Wie bestimme ich die Versicherungssumme?
Die Versicherungssumme für die Montageversicherung festzulegen ist ganz einfach. Als Versicherungssumme wird lediglich der Preis des Montageobjekts gemäß des Kaufvertrags zugrunde gelegt. Achten Sie aber bitte darauf, dass die Montagekosten hierin schon enthalten sind.
Sollten die Montagekosten noch nicht in dem Preis enthalten sein, sollten Sie diese auf jeden Fall noch auf die Versicherungssumme der Montageversicherung aufschlagen.
MONTAGEVERSICHERUNG SCHADENBEISPIELE
Einsturz infolge eines heftigen Sturmes
Eine große Firma ließ eine eine Lagerhalle aus einer Stahlkonstruktion montieren, da das alte Lager nicht mehr ausreichte. Die Montagearbeiten waren für die Sommerzeit geplant, da es nicht zu wetterbedingten Montagepausen kommen sollte.
Während eines starken Sommergewitters entwickelte sich so ein heftiger Sturm, dass Teile der bereits montierten Lagerhalle abgerissen wurden und große Schäden an dem Bauwerk verursachten.
Die Kosten für die Besaitung des Schadens sowie den Wiederaufbau betrugen ca. 60.000 €. Zum Glück hatte die Firma eine Montageversicherung abgeschlossen. Diese übernahm die Kosten in voller Höhe.
katastrophaler Probelauf
Eine große Lebensmittelfabrik ließ eine neue Maschine für einen besseren und schnelleren Produktionsablauf montieren. Nach Abschluss der Montagearbeiten startete die Firma einen Probelauf, um zu überprüfen, ob alles ordentlich montiert wurde.
Nach wenigen Sekunden gab es einen lauten Knall und die Maschine stoppte. Bei Überprüfung, was schief gelaufen war, fiel auf, dass einer der Montagearbeiter seinen Schraubenschlüssel hatte in der Maschine liegen lassen.
Durch den Schraubenschlüssel wurden einige Teile der Maschine stark beschädigt, sodass diese ausgetauscht werden mussten. Die Reparaturarbeiten verzögerten nicht nur den Produktionsstart sondern waren auch noch mit erheblichen Kosten verbunden.
Glücklicherweise hatte die Unternehmensführung vorausschauend eine Montageversicherung abgeschlossen, welche die Kosten für die Reparaturarbeiten in voller Höhe übernahm. Ohne die Montageversicherung hätte die Firma die Reparaturkosten nicht begleichen können.
VERFÜGBARE GESELLSCHAFTEN
FÜR SIE ERREICHBAR
06034 67 59 820
Gute Beratung und Ihre Zufriedenheit liegen uns am Herzen. Über unsere Beratungshotline ereichen Sie uns Montags bis Freitags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Gerne können Sie auch eine Beratung über unser Kontaktformular anfordern.